In unserem Hilfebereich finden Sie Antworten zu häufigen Fragen und Problemen. Sollte ihre Frage nicht dabei sein, nehmen Sie gerne direkten Kontakt zu uns per Telefon oder E-Mail auf.
Hinzke ganz allgemein
Öffnungszeiten
Persönlich sind wir in unserem Betrieb in Lübeck montags bis freitags in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17 Uhr für Sie da.
Außerhalb dieser Zeiten können Sie in unserem Web-Shop rund um die Uhr unser gesamtes Angebot nutzen.
Habt Sie Samstags geöffnet?
Wir sind Montags bis Freitags in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr für Sie da. von 13 bis 13:30 Uhr machen wir eine Mittaghspauise.
Aber in unserem Web-Shop findest Sie rund um die Uhr (24/7) was Sie brauchen.
Liefern bzw. verschicken Sie auch?
Selbstverständlich verschicken wir Ihre Produkte per Paketdienst – bei Großkunden liefern wir innerhalb von Lübeck kostenlos.
Selbstverständlich übernehmen wir auch den neutralen Versand Ihrer Produkte an Ihre Kunden.
Einfach Anschreiben oder Lieferschein mitschicken und wir kümmern uns um alles weitere.
Ist meine E-Mail angekommen?
Wir verschicken eine automatisierte E-Mail, sobald unser Server Ihre E-Mail empfangen hat. Wenn Sie diese automatisierte Bestätigung erhalten haben, ist technisch alles in Ordnung.
Bitte geben Sie uns für die Antwort ein wenig Zeit, da uns täglich viele Anfragen erreichen.
Sollten Sie Ihre Druckprodukte besonders eilig benötigen, rufen Sie uns am besten einfach unter der 0451 – 7 99 57 – 37 an.
Wann kann ich meine Unterlagen abholen?
In der Regel bekommen Sie von uns einen Liefertermin bzw. Abholtermin genannt.
Wenn Sie bei uns im Shop bestellen, siehst du im Warenkorb die Produktionszeiten
Sie brauchen nicht extra anrufen ob Ihr Produkt fertig ist, sollte es Probleme geben, erhälten Sie von uns eine SMS, eine E-Mail oder einen Anruf.
An wen wende ich mich mit meinen Grafikwünschen?
Haben Sie konkrete Vorstellungen/Ideen, beschreiben Sie diese doch in Ihrer Anfrage
per Mail an info@hinzke.de. Möchten Sie Ihre Wünsche persönlich mit unserer Grafikabteilung besprechen, dann machen Sie
gerne eine Termin unter der 0451 – 7 99 57 – 37 oder besprechen alles am Telefon.
Wieso muss meine Broschüre eine bestimmte Seitenanzahl haben?
Wenn Sie eine Broschüre produzieren möchten, dann muss die Seitenanzahl immer durch 4 teilbar sein.
Sie müssen 4, 8, 12, 16, 20, 24 usw. Seiten liefern.
Sollten Sie nicht so viel Inhalt haben, dann kann die 2. Seite und die vorletzte Seite leer bleiben (oder Seite 2 und 3 vom Titel).
Wie soll ich euch mein Logo schicken?
Vektordaten bitte als PDF oder AI und Bilddateien wie JPG oder PNG.
Bitte schicken Sie uns keine Bilder die Sie über WhatsApp erhalten haben. Lassen Sie sich das Bild lieber per Mail zukommen, denn WhatsApp rechnet die Auflösung herunter.
Ist ein Probedruck möglich?
Grundsätzlich ist ein Probedruck möglich, je nach eingesetzten Produktionsverfahren unterscheiden sich aber auch die Arten der Drucke.
- Offsetdruck (hohe Auflagen) ist ein aufwendiger Proof nötig, der auch eingemessen und bewertet wird. Dieser kostet mind. 15 Euro netto.
- Digitaldrucke werden einfach ein Stück gedruckt. Ob dafür das späteres Papier genommen wird, müssen wir individuell besprechen. Broschüren werden bei einem Probedruck ohne Anschnitt produziert. Die Kosten für einen Probedruck betragen mind. 5 Euro netto pro Stück.
- Großformatdrucke wie Poster oder Keilrahmen können wir kleine Ausschnitte auf dem späteren Material drucken, die Kosten hierfür liegen bei 25 Euro netto pro Stück.
Was bedeutet 4/0 oder 4/4?
Die Zahl vor dem Schrägstich bedeutet wie viele Farben auf der Vorderseite gedruckt werden und die Zahl nach dem Schrägstrich bestimmt die Anzahl der Farben für die Rückseite.
5/0 oder 4+1/0 könnte z.B. CMYK + Lack oder Pantone auf der Vorderseite bedeuten.
Beim Briefbogen ist es häufig 4/1 und bedeutet CMYK auf der Vorderseite und HKS 92 (grau) auf der Rückseite für die AGB.
„Die Kosten werden nach Zeitaufwand berechnet“ - Was heißt das?
Wir stoppen die Zeit, an der wir an Ihren Aufträgen in unserer Grafik-Abteilung arbeiten.
Diese Zeit stellen wir Ihnen dann später in Rechnung.
Aktuell (Juni 2020) haben wir einen Stundensatz von 75 Euro pro Stunde, für 30 Minuten stellen wir Ihnen also 37,50 Euro netto in Rechnung.
75 EUR / 60 Minuten * 30 Minuten = 37,50 EUR
In Angeboten können wir den Aufwand nur schätzen, da wir ja nicht wissen, was Sie genau möchten und wie oft Sie etwas ändern lassen. Daher können wir Ihnen keine Pauschalpreise für Grafikbearbeitung anbieten.
Könnt Sie auch mein Auto oder meine Schaufenster beschriften?
Klar! Unsere Werbetechnik ist auf alle Arten von Montagen vorbereitet.
Ob Ihr Fahrzeug nun eine neue Beschriftung braucht oder Ihr Logo in 5 Meter Höhe an die Fassade Ihrer Halle kommen soll.
Selbstverständlich können wir auch Ihre POS Promotion mit einer Schaufensterbeschriftung unterstützen.
Soll es nur ein kleiner Hinweis sein – dann bieten sich auch schnell produzierte Plakate an.
Wir sieht es mit Stickern und Schildern aus?
Auch hier wird unsere Werbetechnik aktiv.
Wir produzieren Ihre Aufkleber oder Sticker und natürlich auch Ihre Schilder auf diversen Materialien.
Alu-Verbund, PVC oder Acryl-Glas und vieles mehr.
Was ist die Laufrichtung von Papier oder was ist Schmale Bahn und was ist Breite Bahn?
Tja, das ist gar nicht so einfach. Muss aber bei Produkten wie Broschüren oder Falz-Flyer beachtet werden.
Bei einer einfachen Visitenkarte oder Blöcken ist die Laufrichtung nicht so wichtig.
Wir haben die Laufrichtung von Papier hier erklärt.
Können Sie so etwas wie Quittungsblöcke oder Arbeitsnachweise drucken?
Für alle Arten von Protokollen bieten sich SD-Sätze oder Durchschreibesätze an.
Das dritte Blatt soll Gelb sein und eine Sperrschicht haben, kein Problem!
Welche Druckverfahren setzen Sie ein?
Wir kombinieren eine Vielzahl von Druckverfahren und Weiterverarbeitungs-Techniken, z.B. bei der Veredelung mit Lack.
Klassisch drucken wir im Offsetdruck, welches in kleineren Auflagen oder bei personalisierten Produkten vom Digitaldruck ergänzt wird.
In unserem Plotservice und beim Fineart-Print setzen wir verschiedene tintenbasierte Drucker ein. In der Werbetechnik, z.B. bei der Produktion von Bannern, setzen wir auf Latex-Drucker.
In unserem CopyShop haben wir moderne Laser Drucker für dich installiert.
Umgang mit Dateien
Wieviel Anschnitt braucht ihr?
Optimal sind 3 Millimeter Anschnitt. Wir kommen notfalls aber auch mit 2 Millimetern aus.
Keine Sorge: Wenn Sie für eine andere Druckerei die Datei mit 5 Millimeter Anschnitt angelegt haben, müssen Sie nichts ändern.
Solange uns genügend Anschnitt zur Verfügung steht, kriegen wir das hin!
Planrahmen und wieso er so wichtig ist
Wir verarbeiten Ihre technischen Zeichnungen automatisiert. Ihre Pläne werden automatisch von einem Automaten gefaltet.
Dafür ist es wichtig, dass Ihr Plan vorher korrekt auf dem Papier positioniert wurde, dies passiert automatisch.
Damit dieser Automatismus funktioniert muss Ihre Zeichnung einen korrekten Planrahmen haben.
Wie Sie diesen Rahmen anlegen, haben wir hier erklärt.
Welchen Ausgabe-Indent soll ich verwenden?
Wir produzieren nach ISO Coated V2.
Soll ich Profile in meine Datei einbetten?
Besitzen Sie bereits Erfahrung, können Sie Profile in Ihre Daten einbetten.
Ansonsten geben Sie uns bitte Ihre Daten im Farbraum CMYK ohne Profil ab.
Farbmanagement ist eine komplexe Angelegenheit. Häufig kommt es dazu, dass Kunden Daten mit Farbprofilen abgeben, die nicht unseren Druckbedingungen entsprechen.
Dadurch kann das Druckergebnis deutlich von den eigentlich gewünschten Farben abweichen.
In welchem Format werden die Daten benötigt (PDF oder Word)?
Da sind wir ausnahmsweise kleinlich: Wir nehmen grundsätzlich nur druckfähige PDF-Dateien an.
Details zu unseren PDF-Vorgaben finden Sie hier
Wichtig: Nicht jede PDF-Datei ist drucktechnisch automatisch qualitativ hochwertig. Für anspruchsvolle Druckerzeugnisse sollten daher spezielle Layout-Programme genutzt werden.
Stehen Ihnen nur Textverarbeitungsprogramme wie Word zur Verfügung, können Sie uns für Hefte und Einladungen die entsprechende Word-Datei mit Ihrem Text schicken.
Bitte beachten Sie, dass dafür zusätzliche Kosten entstehen und wir keine Bilder aus Word-Dokumenten übernehmen können.
Wie groß ist DIN A4 oder was ist DIN Lang?
Wir haben eine Übersicht der gängigen DIN-Format erstellt.
Wie vergrößere ich von DIN A4 auf DIN A3 oder auf DIN A0
Welche Skalierungsfaktoren bei DIN-Formate anzuwenden sind, haben wir hier aufgelistet.
Wie groß muss ich die Datei für Roll-Ups anlegen?
Für Roll-Ups müssen Sie die Datei unten 30 cm länger machen als die Höhe des Roll-Ups.
Bei einem Roll-Up in der Größe 85 x 200 cm legen Sie die Datei also in 85 x 230 cm an.
Wichtig: Die letzten 30 cm sind nicht zu sehen – sie dienen nur dazu um eine weiße Kante am Rand der Alu-Kassette zu vermeiden.
Dabei ist es egal, welches Roll-Up System Sie von uns bekommen, ob mit Tragetasche oder ohne Tragetasche.
Wie groß muss ich den Titel für meine Hard- oder Softcover-Bindung anlegen?
Wir haben eine Übersicht über alle von uns angeboten Bindearten erstellt.
Für Softcover-Bindungen haben wir ein Datenblatt erstellt, in dem wir die Formel zur Errechnung der Größen genau erklärt haben.
Natürlich haben wir das gleiche auch für Hardcover-Bindungen gemacht, hier finden Sie das Datenblatt und die Beschreibung.
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da!