Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, Ihre Druckprodukte aufzupeppen? Dann ist das "Sleeking" perfekt für Sie!
- Druckprodukte in Ihrer FIrmen-CI 24/7 online editieren und nachbestellen
- eigener Shop mit persönlichem Login und Rechtevergabe für Ihre Mitarbeiter
- priorisierter Produktionsbeginn und Versand

Einzelstücke
Beim Sleeking werden keine Werkzeuge benötigt (Prägestempel), so sind auch Einzelstück und Kleinauflagen möglich.
edles Erscheinungsbild
Durch Metallic-Effekte in verschiedenen Farben können Sie eine ganz andere Zielgruppe ansprechen.
Kontrollierte Zugriffsrechte
Eine komfortable Rechteverwaltung stellt sicher, dass nur berechtigte Mitarbeiter/Innen ihre Printerzeugnisse bestellen können.
Lagerbestand im Blick
Das System informiert automatisch über Preise, Lieferzeiten, Bestände und zeigt alle bisherigen Bestellungen an.
Schnelle Lieferung
Unmittelbar nach der Bestellung werden die ausgewählten Produkte bei uns produziert und versandt.
Persönlicher Service
Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite.
Es kann so einfach sein!
Wir kümmern uns um alle Details – und Sie erhalten CI-konforme Printprodukte, die Sie auf Wunsch online noch editieren können. Dafür benötigen Sie keine separate Software und keine externe Grafikagentur: Unser Editor ist intuitiv und Sie können so z.B. Bilder und Texte Ihrer Printprodukte ändern.
Sparen Sie nicht nur Zeit bei der Bestellung und Editierung Ihrer Drucksachen – sparen Sie außerdem noch bares Geld. Denn wir räumen Ihnen außerdem noch einen Rabatt auf Ihre Drucksachen in Höhe von 5% ggü. dem normalen Preis ein. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe!
Wie läuft der Demo Termin ab?
Über Microsoft Teams wird Ihnen Magnus Hinzke die Möglichkeiten eines Closed Shop erläutern.
Er wird Ihnen einige Fragen zum bisherigen Ablauf von Bestellungen stellen und dazu passende Lösung mit Hilfe des Hinzke Druckerei Stammkundenportal zeigen.
Preisbeispiel mit Einsparung (fiktiv)
Die reine Kostenersparnis der Druckerzeugnisse wird bei ca. 5% liegen, die Einsparung bei Prozessen kann bei mehreren Stunden im Monat liegen
Diese Einsparung hängt stark von Ihren Prozessen rund um Bestellung, Bearbeitung und Lagerung ab – also dem Gesamtaufwand, der in Zusammenhang mit Drucksachen entsteht.
Ab wann rechnet sich ein Closed Shop?
Das muss individuell kalkuliert werden. Dabei müssen nicht nur die anfallenden Druckkosten, sondern auch die Prozesskosten rund um Bestellung, Bearbeitung und Lagerung berücksichtigt werden – also der Gesamtaufwand, der in Zusammenhang mit Drucksachen entsteht.
Mit anderen Worten: Es müssen die gesamten anfallenden Kosten mit den Kosten für eine Closed Shop-Lösung gegenübergestellt werden, um das Einsparungspotenzial zu ermitteln.
Was ist ein Closed Shop?
Mit einem Closed Shop ermöglichen wir Ihnen, den Einkauf Ihrer Printprodukte in Zusammenarbeit mit uns zu automatisieren und zu standardisieren. Ein vorgeschalteter Login-Bereich ermöglicht nur autorisierten Nutzern den Zugang und die Nutzung.
Ein geschlossenes Stammkundenportal ist exakt auf die Anforderungen und das Bestellverhalten des Unternehmens abgestimmt. Es kann jederzeit angepasst werden und ist nach den individuellen Richtlinien Ihres CI gestaltet.
Der Druckdateneditor sorgt dafür, dass im Portal hinterlegte Produkt einfach individualisiert werden können. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise für die verschiedenen Filialen eines Unternehmens Vorlagen für Flyer und Visitenkarten hinterlegen, bei denen der Besteller selbstständig die passende Adresse oder den Ansprechpartner ergänzen kann.
Ziel ist es, Bestellprozesse schneller und damit günstiger zu gestalten, für Transparenz zu sorgen und durch die zentrale Editierung von Druckvorlagen Fehler zu vermeiden.
Was zeichnet einen Closed Shop aus?
Zusätzlich zum geschützten Bereich zeichnen sich zeichnen sich Closed-Shops dadurch aus, dass sie exakt auf die Bedürfnisse eines Unternehmen hin angepasst werden können. Im Gegensatz zu einem normalen Online-Shop werden nur genau die Inhalte – also etwa Artikel, Designvorlagen, Bilder und kaufmännische Daten – im System angezeigt und verarbeitet, die für das jeweilige Unternehmen relevant sind.
Darüberhinaus können in einem Closed Shop auch einzelne Funktionen für bestimmte Verwendungszwecke zu- oder abgeschaltet werden. Nutzerrechte und Freigabe-Regelungen werden entsprechend den Vorgaben der Unternehmen abgebildet.
Für wen ist ein Closed Shop geeignet?
Von einem Closed Shop profitieren alle Unternehmen und Organisationen, in denen regelmäßig Printprodukte gestaltet, personalisiert und bestellt werden müssen. Der Nutzen ist umso größer, je höher der dezentrale Bedarf an Drucksachen ist.
Ideal sind die geschützten B2B-Plattformen beispielsweise für Vertriebsorganisationen oder Unternehmensgruppen mit mehreren Filialen. Die jeweilige Niederlassung kann dann dezentral nach eigenem Bedarf ihre Bestellungen steuern und abwickeln. Die CI bleibt dabei gewahrt, ebenso wie die zentrale Kontrolle über die Kosten.
Was kann ein Closed Shop alles leisten?
Bei einem Closed Shop geht es nicht allein darum, dass Druckvorträge von Mitarbeitern und Teams schnell und einfach abgewickelt werden können. Die Plattform nimmt auch darüberhinaus viele Aufgaben ab. Dazu zählen unter anderem
- das selbstständige, schnelle und CI-sichere Editieren von Druckvorlagen
- die automatische Information über Preise, Lieferzeiten und Bestände;
- das Anzeigen bisheriger Bestellungen;
- komfortable Nachbestellungen per Knopfdruck
- das Liefern von Auswertungen.
Magnus Hinzke, Inhaber und Geschäftsführer